Die „Checkliste Echokardiografie“ ist in einen grauen und einen blauen Teil unterteilt.

Im ersten (grauen) Teil werden die Grundlagen zur Echokardiografie vermittelt. Es geht also beispielweise darum welche Darstellungen des Herzens mit dieser Bildgebungsform möglich sind. Hier werden die verschiedenen Schnitte kurz angesprochen und Begriffe wie M-Mode, PW-, CW- und der Farbdoppler erwähnt. Wem das nicht gleich etwas sagt oder die kurze Beschreibung am Anfang etwas zu wenig ist, findet im blauen Teil des Buches unter „Physikalische Grundlagen“ noch eine etwas ausführlichere Erklärung dazu. Im grauen Abschnitt wird außerdem der Ablauf einer Standarduntersuchung in der Echokardiografie mit den einzelnen Fenstern recht ausführlich beschrieben. Sowohl die Schallkopfposition als auch der Normalbefund und einige pathologische Befunde werden hier dargestellt. Dabei ist immer eine schematische Zeichnung und daneben das passende Ultraschallbild eine praktische Hilfestellung. Außerdem wird erklärt, welche Möglichkeiten es zur Funktionsanalyse des Herzens gibt und wann eine Pathologie vorliegt. Mein persönliches Highlight im grauen Abschnitt ist das Unterkapitel „Echokardiografiebefund“.  Hier findet man eine Gliederungshilfe und eine kurze Übersicht, was im Befund stehen sollte.
Die restlichen Punkte im ersten Abschnitt befassen sich noch mit der Nomenklatur (auch sehr wichtig für den Befund), Normwerten und Differentialdiagnosen, Belastungsechokardiografie, Hämodynamik und der Transösophagealen Echokardiografie (TEE).

Im blauen Abschnitt wird es etwas spezifischer und dreht sich um Organveränderungen im transthorakalen und transösophagealen Echokradiogramm.
Hierbei gibt es pro Pathologie immer eine kurze Definition bzw. Beschreibung und die Klinik dazu. Zudem sind relevante Befunde im B- & M-Bild und Doppler beschrieben und abgebildet (wie zuvor schematisch und real ???????). Der Ablauf der Untersuchung und wichtige Punkte, die bei dieser Organveränderung nicht vergessen oder besonders beachten werden müssen, werden extra erwähnt. Ein Beispiel hierzu wäre, dass die Vorhofgröße bei einer Mitralstenose regelmäßig kontrolliert werden sollte, da das Risiko für ein Vorhofflimmern mit zunehmener Vorhofgröße steigt. Weiters wird das Prozedere und die möglichen Interventionen kurz angesprochen.
Im blauen Abschnitt gibt es außerdem noch einen Punkt „physikalische Grundlagen“, wie weiter oben bereits erwähnt und ein etwas kurz geratetener Punkt „Geräteeinstellung“.

Fazit:
Das Buch bietet einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte zur Echokardiografie. Durch die Abbildungen kann man die Erklärungen auch gut nachvollziehen und als Hilfestellung bzw. Überprüfung beim Schallen verwenden. Aber bei dem nicht gerade günstigen Preis von um die 50€ und da man die Echokardiografie meiner Meinung nach nur doch praktisches Üben lernen und verstehen kann, würde ich eher einen Echo-Kurs bei Sono4you oder in der Klinik empfehlen als dieses Buch zu kaufen. Wenn man es hat, ist es sicher ein guter Begleiter beim Schallen und man hat hier schnell die richtige Berechnungsformel und Normwerte zur Hand.   

 

Weitere Informationen:

  • Buchtitel: Checkliste Echokardiografie
  • Autor: Thomas Böhmeke; Andreas Schmidt
  • Kategorie: Sonstiges
  • Verlag: Thieme
  • Auflage: 5. überarbeitete
  • Umfang (Seitenanzahl): 208
  • ISBN: 9783131294050
  • Preis: 51,99 €
  • Datum der Rezension: 30.12.2020
  • RezensentIn: Studentin des 9. Semesters